Das halbe Jahr 2018 ist schon wieder verflogen und ich kann sagen, es war ziemlich turbulent bei mir. Der Einstieg in die Selbständigkeit ist wahnsinnig aufregend und spannend, aber auch nicht unbedingt ein Kindergeburtstag. Und so konnte ich leider auch nicht so viel reisen, wie ich es mir wünschte. Doch ein paar Kurztrips nach Venedig, an die Amalfiküste, nach Kroatien und innerhalb Österreichs gingen sich dann doch aus. Bloggerkollege Michael von Erkunde die Welt ruft zur Fotoparade auf und hier sind sie: meine schönsten Fotos 2018 – Teil 1 .
Michael lässt sich für seine Fotoparade immer ein paar Kategorien einfallen und meistens ist er ziemlich kreativ in der Wahl, was mich oft stundenlang grübeln lässt, welches Bild ich schlussendlich auserkore. Meine Dilemma, mich eben nie entscheiden zu können, holt mich spätestens mit der Fotoparade ein. Dieses Mal dachte ich, es würde mir leichter fallen, da meine Auswahl nicht so groß ist. Naja, seht selbst, welche Fotos es am Ende geworden sind.
Die 5 Hauptkategorien der 7. Fotoparade sind:
- Nahaufnahme
- Nachts
- Nass
- Kontrast
- Farbtupfer
- Mein schönstes Foto
Und hier sind die Bonusgenres
- Abstrakt
- Hoch
- Oben
- Schwarz und weiß
- Verkehrt
- Zeit
- Aussicht
- Wolken
Nahaufnahme
Über diese Kategorie hab ich mich gefreut, denn als ich vor mittlerweile 6 Jahren mit der Fotografie angefangen habe, hab ich am liebsten Blumen, Pflanzen, Tropfen oder alltägliche Gegenstände aus der Nähe fotografiert. Dieses Foto ist während einer Pressereise nach Kärnten entstanden. Wir sind entlang der Slow Trails inmitten wunderschöner Natur gewandert und haben diese wunderbaren Blumen entdeckt, die geradezu geschrieben haben „Fotografier mich!“ Also hab ich seit langem wieder einmal eine Blumennahaufnahme gemacht und hatte richtig Spaß dabei.

Nachts
Oh Venedig, welch wunderschöne Zeit ich mit dir hatte. Es war ein ziemlich spontaner Trip im März und die Temperaturen waren für eine Frostbeule wie mich recht herausfordernd. Doch die Menschenmassen hielten sich noch in Grenzen und so hatte ich bei einigen Fotospots fast freie Bahn. Venedig ist mit dem Canale Grande und den wunderschönen Palazzi eine der fotogensten Städte wie ich finde. Dieses Foto zeigt den Canale Grande in der Nacht, als ich mich nach einem langen Tag des Fotografierens mit müden Beinen auf dem Weg ins Hotel machte.

Nass
Ich liebe Wasserfälle und noch mehr liebe ich es, wenn ich die Kamera, ein Stativ und einen Graufilter dabei habe. Hier habe ich die Gollinger Wasserfälle im Winter fotografiert. Der Weg dorthin war rutschig und vereist, aber das Risiko wollte ich eingehen, denn ich hatte den Wasserfall für mich alleine und konnte ungestört stundenlang fotografieren. Mein Körper war ein einziger Eiszapfen nachher, mein Foto gefällt euch hoffentlich?

Kontrast
Nocheinmal Venedig. Ich habe dieses Foto für die Kategorie Kontrast aufgrund des Nebels im Gegensatz zu den Häusern in all den Rot-, Orange- und Gelbtönen gewählt. Als ich nach Venedig fuhr, habe ich insgeheim auf Nebel gehofft, denn ich wollte eigentlich ein paar dieser typischen, düsteren Fotos machen. Dabei fand ich die Stimmung so gar nicht düster. Im Gegenteil, es war herrlich, früh am Morgen in den fast menschenleeren Gassen zu spazieren. Hier war ich in einer ruhigeren Gegend mit kleinen Brücken, Kanälen und ganz viel Authentizität. Das Foto ist eine Langzeitbelichtung mit 20 Sekunden Belichtungszeit und ist mit der tatkräftigen Unterstützung eines ND Filters entstanden.

Farbtupfer
Ich schwöre, ich habe die Farbregler in Lightroom nur minimal bewegt. Der Himmel war tatsächlich so. Ich war in Alpbach in Tirol bei meinen Eltern zu Besuch und war vorher auf einer Wiese, um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Als ich zurückkam und es mir schon auf dem Sofa gemütlich gemacht hab, sah ich diesen Wahnsinnshimmel. Kannst du dir denken, wie schnell ich meinen Rucksack gepackt und zu diesem Fotospot gelaufen bin? Die Zunge hing mir bis zum Bauch und ich hatte gerade noch Zeit, zweimal auf den Auslöser zu drücken, bevor sich das Spektakel wieder auflöste.

Abstrakt
Irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Es ist die Decke einer Shopping Mall und ein Paradebeispiel dafür, dass man Abstrakt fast überall finden kann, wenn man nur die Augen aufmacht und darauf achtet: in Wäldern, in der Stadt, in Gebäuden, auf den Straßen – und eben in Shopping Malls.

Hoch
Danke für dieses Thema, Michael. Ich musste endlich mal wieder raus und das tun, was ich doch so gerne tue: Architektur fotografieren. Das Foto zeigt ein modernes Glasgebäude in Wien, wo man Stunden verbringen kann, es zu fotografieren und dann nachzubearbeiten. Gerade bei Architektur sitze ich oft sehr lange vor einem Bild und frage mich, ob ich es besser in Schwarz-Weiß umwandle und wie ich den Ausschnitt wähle. Das war auch bei diesem Foto der Fall und schlussendlich habe ich mich für Farbe entschieden.
Oben
In Venedig gibt es ein paar Locations, wo man die Stadt von oben fotografieren kann. Vielleicht hast du ja bei der Gelegenheit Lust, in meinem Beitrag über die schönsten Fotospots in Venedig reinzuschauen. Neben der Rialto Brücke gibt es einen exklusiven Einkaufstempel mit einer Dachterrasse und einem grandiosen Blick über die Lagunenstadt. Die Sonne schien, der Himmel war blau und als ich da war, war nichts los – perfekt.

Schwarz und weiß
Ups, schon wieder Venedig, aber ich hab’s ja gesagt, die Stadt ist einfach so fotogen. Das Wetter dort hat mir ein paar Streiche gespielt und so hatte ich von Nebel, dicken Wolken, Regen, grauem Himmel und Sonnenschein alles dabei. Das war einer der Tage mit grauem Himmel – das Langweiligste zum Fotografieren – aber es kamen ein paar Schwarz-Weiß Bilder dabei heraus. Die wunderschöne Accademia Brücke wurde gerade restauriert und ich musste einen anderen Spot finden, den Canale Grande in Richtung Basilica di Santa Maria zu fotografieren. Ich hab ihn gefunden: ein Vaporetto.
Verkehrt
Da ich nicht so viel Zeit hatte, größere Reisen zu unternehmen, konnte ich endlich ein paar Plätze in unserem wunderschönen Österreich entdecken. Der Grüner See in der Steiermark ist ein tiefgrüner See inmitten eines Waldes, perfekt für eine kleine Wanderung und eine Mini-Auszeit. Die Spiegelung der Berge und der Bäume sind meine Interpretation für die Kategorie „Verkehrt“.

Zeit
Diese Aufnahme der berühmten Wiener Staatsoper entstand in der blauen Stunde, also die Zeit der Dämmerung nach dem Sonnenuntergang, wenn die Sonne unter dem Horizont steht und sich der Himmel dadurch für eine kurze Zeit tiefblau färbt. Ich biete in Wien Fotoworkshops zur blauen Stunde an und meine Teilnehmer sind immer total begeistert von ihren Fotos mit dem blauen Himmel.

Aussicht
Aussichtspunkte sind beliebt. Sie lassen uns Menschen klein erscheinen und zeigen uns die Schönheit dieser Erde. Diese Schönheit hier ist der blaue Klopeinersee in Kärnten mit den türkisen Uferstreifen. Den Aussichtspunkt findest du auf dem Kitzelberg, das Panorama mit den Bergen im Hintergrund ist einfach wunderschön.

Wolken
Diese Kategorie hatte ich ausnahmsweise schnell abgearbeitet, denn das Foto fiel mir als Erstes ein. Es ist während einer Bootstour auf dem Millstätter See in Kärnten entstanden. Sonne und Wolken wechselten sich schon den ganzen Tag ab und am Abend hatten wir plötzlich diese grandiose Wolkenstimmung.

Mein schönstes Foto
Die letzte Kategorie war ganz bestimmt die schwerste Wahl. Und es ist wieder Venedig geworden. Ich mag dieses Foto aufgrund der Palazzi in den Rottönen, die Farben des Canale Grande und der Bewegung der verschwommenen Boote. Es ist eine Langzeitbelichtung mithilfe eines ND Filters, aufgenommen gleich neben der Rialto Brücke. Ich mochte diesen Ausblick und ich denke, meine wunderschöne Zeit in Venedig war mitverantwortlich dafür, dass mein schönste Foto diese Stadt zeigt.

Vielleicht war ja die eine oder andere Inspiration für dich dabei. Entweder ein Reiseziel oder ein Fotothema, das du schon lange einmal ausprobieren wolltest. Ich habe noch ein paar Beiträge von Bloggerkollegen herausgesucht, die mir ganz besonders gefallen haben. Die Liste dürfte aber noch länger werden…:
- Sabrina’s Landschaftsfotos sind wunderschön, vor allem die Fotos auf den Bergen haben es in sich. https://www.smilesfromabroad.at/fotoparade-1-2018/
- Sabine und Nico’s Canyon Fotos sind genial: https://lovelyshots.de/blog/photography/fotoparade-2018-01/
- Tolle Bilder vom Roadtrip durch Namibia von Carina und Daniel: http://www.lostintravel.at/best-namibia-pictures/
- Schau auch mal bei Steffi von Stefleifotografie vorbei.
- Andreas‘ Islandfotos sind bemerkenswert. https://www.reisewut.com/2018/06/fotoparade-1-2018-unsere-schoensten-bilder/
- Biggi und Flo inspirieren dich ganz bestimmt mir ihren tollen Reisefots: https://phototravellers.de/schonste-fotos-erstes-halbjahr-2018/
- Lisa präsentiert ihre sagenhaft tollen Bilder aus Bolivien: https://imprintmytravel.com/fotoparade-1-2018-die-schoensten-bilder-des-ersten-halbjahres/
- Kerstin und Klaus waren im Yellowstone Nationalpark. Tolle Fotos findest du hier: https://willkommenfernweh.de/fotoparade-1-2018/

Wow, was für ein toller Beitrag zur Fotoparade. Ich liebe deine Bilder – vor allem die von Venedig! Eine tolle Stadt, nicht wahr?! Deine Bilder nehmen mich direkt wieder mit dorthin!
Lg Michael
Danke, Michael. Oh ja, Venedig ist unglaublich schön und so fotogen 🙂
Tolle Bilder hast Du da mitgebracht, Nicola! Gefallen mir wirklich gut. Besonders toll gefällt mir der Grüne See in der Steiermark. So ruhig und lebendig zugleich. Die Spiegelung ist wirklich schön.
Vielen Dank auch für deine Verlinkung. 🙂
Vielen Dank, Nico. Ich freu mich, dass sie dir gefallen 🙂 Der Grüner See ist wirklich wunderschön.
Oh, ich mag deine Venedig-Bilder!!! Und das von Wien zur blauen Stunde! Toll!!!
Liebe Grüße, Christina
Danke, liebe Christina!
Hi Nicola, sehr schöne Bilder aus Venedig hast du hier mitgebracht. Venedig ist so nah und wir waren dort das letzte Mal vor 19 Jahren – wird Zeit es nochmal zu besuchen, bisher haben uns die Besuchermassen jedoch abgeschreckt. Und vielen Dank für unsere Nennung.
lgdaniel
Danke, Daniel. Mir ging es genau so, bis ich dieses Jahr ganz spontan beschloss, im März hinzufahren. Es hat sich wirklich gelohnt. Die Menschenmassen sind zwar da, aber man kann ihnen teilweise gut aus dem Weg gehen.
Hi Nicola,
traumhafte Bilder, die einen verzaubern. Gefallen mir sehr gut 🙂
Wir machen übrigens auch mit 🙂
Liebe Grüße
Flo von den Phototravellers
Danke, Flo. Wow, eure Fotos sind wunderschön. Ich verlink euch auch gerne in meinem Beitrag.
Liebe Grüße, Nicola
Danke Nicola, das können wir nur zurückgeben und dein Artikel ist bei uns auch verlinkt unter unseren Favoriten 🙂
Danke 🙂
Tolle Fotos! Gefallen mir sehr.
Danke, Steffi
Wow, wirklich tolle Fotos!! Super, sehr gelungen.
Danke dir für die Erwähnung, das freut mich sehr!
Lg Sabrina von smilesfromabroad
Danke, Sabrina 🙂
Hallo Florian,
richtig tolle Bilder hast du gemacht und ausgesucht. Venedig im Nebel sieht super aus, so kennt man die Bilder von Venedig gar nicht – ich finde es super!!
Aber auch der Farbtupfer ist richtig klasse.
Viele Grüße
webundwelt
Vielen Dank, Chris. Eure sind auch ganz toll, vor allem die Aussicht. Da war ich auch letztes Jahr 🙂
Liebe Grüße, Nicola
Was für tolle Fotos. Besonders gut gefällt mir der Farbtupfer <3!
Vielen Dank 🙂 Deine Fotos der Fotoparade sind wunderschön, vor allem die Portofotos.
Ich bin ja eigentlich nicht so der Städtetyp, aber deine Städtefotografie gefällt mir wirklich sehr gut!
Ja und dann der Farbtupfer, also der rosa Sonnenuntergang, wirklich Wahnsinn! Abgerundet wird das durch die Spiegelung im See, habe ich selten so gesehen – also so glattes Wasser. Perfekt!
Ich habe deinen Beitrag gerne bei mir verlinkt. 🙂
Viele Grüße, Klaus
Vielen Dank für deine Komplimente und die Verlinkung. Eure Fotos sind super und gehören für mich zu den schönsten in dieser Fotoparade. Gerne verlinke ich euch auch 🙂
Liebe Grüße, Nicola
Deine Bilder sind, wie immer, der Hammer! Ich hab heute (gezwungener Maßen) ordentlich Zeit, um mich auf Deiner Seite umzutun… Und bekomme spontane Reiselust und Fernweh, wenn ich Deine tollen Landschafts- und Städtebilder so sehe.
Zu Deiner Frage gleich beim ersten Bild in diesem Beitrag: Diese wundervolle Pflanze ist eine Lupine, ich würde anhand Deines Bildes sogar sagen, dass es eine „Vielblättrige Lupine“ ist. Lupinen gibt es in allen möglichen Farben, sie sind in der Landwirtschaft sehr beliebt, gerade zum sogenannten Mulchen.
Liebe Grüße
Steffi
Danke, liebe Steffi! Von dir werde ich die nächsten 8 Wochen wahrscheinlich viel über Pflanzen lernen 😉